FAQ zu Biokraftstofftests gemäß ASTM D6866

1. Welches Probenvolumen ist für ASTM D6866-Tests erforderlich?

Das empfohlene Probenvolumen beträgt 0,3 ml (300 Mikroliter).


2. Welcher Behälter sollte verwendet werden, wenn Biokraftstoffproben an Ihr Labor gesendet werden?

Empfohlener Behälter ist ein 1-ml-Glas-Mikroprobenfläschchen mit einem Rollranddeckel mit einem mit Teflon ausgekleideten Septum. Es können auch Kunststoffflaschen mit Schnappverschlüssen verwendet werden. Sie können Fläschchen verwenden, die Sie auf dieser Website finden.

Beta Analytic recommended sample containers for liquids

Bitte lesen Sie unsere Einsenderichtlinien für Details zu den empfohlenen Fläschchen und Verpackungsmaterialien.


3. Wie viele Proben sollte man senden?

Beta Analytic benötigt keine Mindestanzahl von Proben. Wir erstellen für jede Probe einen Bericht mit einer eindeutigen Zertifikatsnummer.

Für Forschung und Entwicklung ist eine Messung ausreichend. Wenn Sie Proben zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften oder Steuergutschriften einreichen, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden, um die erforderliche Anzahl von Proben für Tests zu erfahren, bevor Sie sie an unser Labor senden.


4. Verfügen Sie über die richtigen Einrichtungen, um den Test durchzuführen? Wohin werden Proben gesendet?

Die Tests werden in unserem nach ISO 17025 akkreditierten Labor in Miami, Florida, durchgeführt. Wir haben weltweit mehrere Versandstellen, die jedoch nicht für den Umgang mit Biokraftstoffen ausgestattet sind. Bitte senden Sie Ihre Proben nach Miami gemäß den Richtlinien „Gefährliche Güter in ausgenommenen Mengen“:

Beta Analytic Inc.
4985 SW 74th Court
Miami, Florida 33155
USA

Bitte verwenden Sie die folgende Zollanmeldung, um Verzögerungen bei der Versandabfertigung zu vermeiden:

Empfohlene Zollanmeldung – „Biokraftstoffproben für wissenschaftliche Analysen – KEIN HANDELSWERT – Wird während der Analyse zerstört“.
Zoll- und Transportwert – 1 USD
Harmonisierte Tarifnummer (HS-Code) – 280300


5. Warum ist der Korrekturfaktor ASTM D6866 nicht konstant?

ASTM passt den Korrekturfaktor regelmäßig an, um seinen D6866-Standard im Vergleich zur aktuellen globalen atmosphärischen Kohlenstoffmessung genauer zu machen.


Letzte Aktualisierung der Seite: Juli 2020