Häufig gestellte Fragen – Prüfung des erneuerbaren Kohlenstoffs

  • Ist es besser CO2oder feste Proben zu versenden?
  • Können ASTM D6866-Tests vor Ort durchgeführt werden?
  • Wie berücksichtigt ASTM D6866 die Variabilität des als Kraftstoff verwendeten Ausgangsmaterials?
  • Warum ändert sich der Korrekturfaktor von ASTM D6866 im Laufe der Zeit?
  • Was ist der Unterschied zwischen ASTM D6866 und BS EN ISO 21644:2021?
  • Wie oft sollten wir unsere Emissionen oder aus Abfällen gewonnenen Kraftstoffe testen?

FAQ zu den erneuerbaren Kohlenstoffprüfungen von Beta Analytic

  • Wie viel Probenmenge müssen wir einsenden?
  • Stellen Sie Gasbehälter zur Verfügung?
  • Bieten Sie eine Probennahme vor Ort an?
  • Wohin sollen wir die Proben schicken? Wo wird die Analyse durchgeführt?
  • Wie viele Proben müssen wir einsenden, um einen Bericht zu erhalten?

1. Ist es besser, Kohlendioxid (CO2) oder feste Proben zu senden?

Dies hängt von den Materialien ab, die zur Erzeugung der Emissionen verbrannt werden. Gasproben sind homogener und weniger kompliziert zu beproben als Abfallproben, wie z.B. feste Siedlungsabfälle.


2. Können ASTM D6866-Tests vor Ort durchgeführt werden?

Die Probenahme erfolgt vor Ort, die Analyse erfolgt jedoch in einem nach ISO 17025 akkreditierten Labor.


3. Wie berücksichtigt ASTM D6866 die Variabilität des als Kraftstoff verwendeten Ausgangsmaterials?

Die Variabilität wird nicht durch ASTM D6866, sondern durch die Methode ASTM D7459 zur Probennahme berücksichtigt. Da sich die Rohstoffanteile ständig ändern, ergibt die kontinuierliche Sammlung von CO2 (über einen kontrollierten Durchflussmesser am Ausgang eines kontinuierlichen Emissionsüberwachungssystems oder einer Stapelsonde) den tatsächlichen laufenden Durchschnitt für einen bestimmten Sammelzeitraum (z.B. 1 Woche, 1 Monat).


4. Warum ändert sich der Korrekturfaktor von ASTM D6866 im Laufe der Zeit?

ASTM passt den Korrekturfaktor regelmäßig an, um seinen D6866-Standard im Vergleich zur aktuellen globalen atmosphärischen Kohlenstoffmessung genauer zu machen.


5. Was ist der Unterschied zwischen ASTM D6866 und BS EN ISO 21644:2021?

Der US-Standard ASTM D6866 ist flexibler hinsichtlich der anwendbaren Proben. Er kann für feste, flüssige und gasförmige Proben verwendet werden. Die europäische BS EN ISO 21644:2021 gilt nur für feste Kraftstoffe.


6. Wie oft sollten wir unsere Emissionen oder aus Abfällen gewonnenen Kraftstoffe testen?

Die Testhäufigkeit hängt von den in Ihrem Land oder Ihrer Region geltenden Vorschriften oder den für die Anwendung ausgewählten Treibhausgasinitiativen ab.


Beta Analytics Dienstleistung zum Prüfen von erneuerbarem Kohlenstoff

7. Wie viel Probenmenge müssen wir senden?

Sie können mindestens 2 ml CO2 in einen Gasbeutel einsenden, wenn die Probe nicht verdünnt ist. Senden Sie bitte fünf Liter Gas, wenn die Probe verdünnt ist,. Die Gasprobe sollte gemäß dem Standard ASTM D7459 entnommen werden. Für feste Proben wie RDF, SRF, Reifen, Abfall und Schlamm sind mindestens 5 Gramm ausreichend (maximal 25 Gramm). Weitere Informationen finden Sie in unseren Einsenderichtlinien.


8. Wohin werden Proben gesendet? Wo wird die Analyse durchgeführt?

Wir haben mehrere Speditionseinrichtungen auf der ganzen Welt, aber die Tests werden nur in der Zentrale in Miami, Florida, durchgeführt. Wenn Sie in Europa sind, senden Sie Ihre Muster bitte an unser Büro in Madrid. Für China senden Sie diese bitte an unsere Xiamen-Adresse. Senden Sie Muster aus Japan bitte an unseren Vertreter in Nagoya.

Wir haben ebenfalls Versandeinrichtungen in Großbritannien, Brasilien und Südkorea. Weitere Informationen finden Sie hier. Wählen Sie Ihren Standort in der linken Spalte aus, um die Postanschrift und gegebenenfalls die Zollanmeldung anzuzeigen.


Letzte Aktualisierung der Seite: September 2022